


KULINARIK MIT BODENHAFTUNG
IN ZEITEN WIE DIESEN
gibt es gute Argumente um von einer "Entzauberung der Globalisierung" zu sprechen. Das ökonomische Versprechen, dass ein Mehr an Freihandel automatisch zu mehr Wohlstand führt, wurde schon vor Corona angezweifelt, von Umwelt- und Klimaschützern mit sehr plausiblen, von Populisten mit ziemlich irrationalen Argumenten.
UNSERE HEIMISCHE GASTRONOMIE
lebt nicht von „Billigprodukten” aus Niedriglohnländern, sondern ist Teil einer regionalen landwirtschaftlichen Wertschöpfung, die unseren Bauern und Produzenten die Existenz und Ihnen als Gast beste heimische
Produktqualität garantiert. Die Verknüpfung von Lebensmittel, regionalem Ursprung, Produktionsart und
Veredelung ist der Anfang jeder traditionellen Küche, ja der Kochkunst generell. Regional-typische
Lebensmittel bedeuten nicht nur Genuss, sondern auch Identität und Zugehörigkeit.

Mag. Jörg Hoffmann
Marketing und Grafik

Gottfried Koller
Hotelier und Koch
EIN GEMEINSAMER WEG
Sich diesem Credo verpflichtet zu fühlen, hier Vorreiter oder Vordenker sein, ist allerdings zu wenig. Wenn all den guten Vorsätzen auch Taten folgen sollen, so geht dies nicht ohne Sie, unsere Gäste.
Wer glaubt, mit schmerzbefreiter „Geiz ist Geil” Mentalität auf kulinarische Schnäppchenjagd gehen zu können, hat nicht nur nicht verstanden wieviel Wissen, Empathie und Handwerkskunst in jedem unserer Gerichte steckt, sondern bleibt letztlich auch gedanklich einem System verhaftet, an dessen Ende der Bauer und Produzent gesunder und regionaler Lebensmittel als Verlierer steht. Diesem Irrweg möchten wir mit herausragender Qualität und gerechter Preisgestaltung entgegengehen.

ALPINAE CULINAR 2020
10 TAGE GENUSSKULTUR
Gastronomen des Salzkammergutes und Tirols laden zum lukullischen Erfahrungsaustausch mit heimischen Produzenten, Köchen, Bauern, Fischern, Bierbrauern, Schnapsbrennern, österreichischen Winzern, Kräuterfrauen, Touristikern und Freunden der regionalen österreichischen Küche.

SAIBLINGSFEST
3 SEEN, 1 FISCH, 4 TAGE
Zum Saisonauftakt laden die Gastronomen rund um den Altausseer See, den Grundlsee und den Ödensee zu "Saiblingstagen" und feiern die fangfrische Spezialität von 18. bis 21. Juni 2020 in zahlreichen Formaten.